Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie panaromivenda Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist panaromivenda. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung und Meilenstein-Erreichung anzubieten. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und ist auf das notwendige Maß beschränkt.
Identitätsdaten
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und andere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und andere technische Informationen Ihres Endgeräts.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Bereiche, Klickverhalten und Präferenzen bei der Nutzung unserer Services.
Finanzdaten
Informationen zu Ihren Finanzzielen, Planungswünschen und anderen Angaben, die für unsere Beratungsleistungen relevant sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden von uns ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Gesetzen.
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Finanzberatungen, Meilenstein-Planungen und anderen Services, die Sie bei uns in Anspruch nehmen.
- Kommunikation und Kundenbetreuung: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Support und Pflege der Kundenbeziehung.
- Vertragserfüllung: Zur Erfüllung bestehender Verträge und zur Abwicklung von Geschäftstransaktionen zwischen Ihnen und panaromivenda.
- Marketing und Information: Zur Zusendung von Informationen über neue Services, Newsletter und andere relevante Mitteilungen (nur mit Ihrer Einwilligung).
- Website-Optimierung: Zur Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung unserer Services und Gewährleistung der technischen Funktionalität.
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und anderen rechtlichen Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Rechte haben für uns oberste Priorität
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Transparenz und Rechtmäßigkeit stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, etwa für den Erhalt unseres Newsletters oder Marketing-Mitteilungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der panaromivenda unterliegt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung berechtigter Interessen von panaromivenda oder Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnell und vollständig bearbeiten.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktwerbung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für panaromivenda höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Überblick
SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch moderne SSL-Verschlüsselung geschützt.
Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsrechte-Verwaltung und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen unserer Mitarbeiter.
Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups und redundante Speicherung in sicheren Rechenzentren.
Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und das regelmäßige Update Ihrer Software.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
- Marketing-Daten: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden gespeichert.
- Website-Daten: Logfiles und technische Daten werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
- Beratungsdaten: Unterlagen zu Finanzberatungen werden gemäß den branchenspezifischen Vorschriften für mindestens 6 Jahre aufbewahrt.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Behörden: In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten oder auf Grundlage eines rechtskräftigen Gerichtsbeschlusses.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Marketing Cookies
Werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Werbung anzuzeigen. Ihre Verwendung erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unseres Datenschutzes informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.